Popp GmbH & Co. KG – Ihr Hausverwalter in Greiz & Umgebung
Wir verwalten Immobilien nicht nur – wir betreuen sie auch!
Hausverwaltung oder besser Facility-Management ist mehr als nur verwalten. Der Immobilienmarkt ist in Bewegung und stetig treten neue Bedingungen ein oder werden Gesetze verabschiedet, welche die Betreibung und Bewirtschaftung oder auch die Vermietung einer Immobilie beeinflussen.
Wir möchten Ihnen die wichtigsten Arbeiten einer Hausverwaltung näher bringen, dies aber getrennt in der klassischen Hausverwaltung und einer Verwaltung nach Wohnungseigentumsrecht (WEG). Die Hausverwaltung erfolgt über die Popp GmbH & Co. KG.
Viele unserer Kunden bestätigen, dass die Hausverwaltergebühren keine zusätzliche Belastung sind, da wir durch Kooperationen und Rahmenverträge, die Bewirtschaftungskosten einer Immobilie optimieren. Dies geschieht z. B. durch Verträge mit Lieferanten, Versicherungen und Dienstleistern. Das Kostenmanagement ist ein wichtiger Teil der effektiven Immobilienwirtschaft.
Unsere Leistungen als Objektbetreuer für Geschäfts- und Mehrfamilienhäuser
Ihre Immobilie bestmöglich zu verwalten ist unsere Aufgabe. Werterhaltung und Wertverbesserung sowie ein entsprechender Ertrag Ihrer Immobilie sind nur eine der Aufgaben, welcher wir uns stellen.
Die wichtigsten Tätigkeiten unserer Hausverwaltung im Überblick:
Allgemeine Verwaltungsaufgaben
Vertretung des Eigentümers gegenüber den Mietern, Ämtern, Behörden, Handwerkern und Lieferanten
Erledigung des gesamten Schriftverkehrs
Abschluß der erforderlichen Mietverträge
Überwachen und Durchsetzen der Hausordnung
Abnahme und Übergabe der Mietsachen mit Protokoll
Mieterhöhung nach Mietvertrag und gesetzlichen Bestimmungen
Inkasso der Mieten und Nebenkosten
Zahlungsverkehr sämtlicher, das Mietobjekt betreffende Steuern, Gebühren und Abgaben
Kontoführung eines Verwaltungs-/ Treuhandkontos
Erfassen aller Einnahmen und Ausgaben nach den Grundsätzen einer ordnungsgemäßen Buchführung
Kostenabrechnung für die Heizungs- und Warmwasserkostenabrechnung durch die Wärmedienste
Rechnungsprüfung bezüglich der rechnerischen und sachlichen Richtigkeit
Verwaltung von Mietkautionen nach gesetzlichen Vorschriften
Umsetzen von Gesetzen und Vorschriften (z.B. Energieeinsparverordnung – EnEV)
Abrechnungen und Betriebskostenabrechnungen mit den Mietern
Abrechnung für den Mieter erstellen und neue Vorauszahlungen festlegen
Erstellung einer Gesamtabrechnung für den Eigentümer und für seinen Steuerberater
Auf Wunsch Erstellung eines Wirtschaftsplanes
Technische Hausverwaltung
Veranlassen notwendiger Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten
Veranlassen von Ausschreibungen und Vergabe von Instandsetzungsmaßnahmen bzw. Reparaturen
Regelmäßige Begehung und Kontrolle der Immobilie
Beratung bei Modernisierungs- und Energiesparmaßnahmen und Fördermitteln
Einleitung von Sofortmaßnahmen in Notfällen
Erstellen von Konzepten, um das Objekt durch Attraktivitätssteigerung besser zu vermieten
Anstellung von Personal, wie z.B. eines Hausmeisters und deren Meldung bei Behörden und Berufsgenossenschaft
Überprüfung des technischen Anlagen
Umsetzen von Gesetzen und Vorschriften (z.B. Energieeinsparverordnung – EnEV)
Überprüfung der Trinkwasserleitungen nach der Trinkwasserverordnung und Einhaltung der Anzeigepflichten sowie Erstellung einer Gefährdungsanalyse bei positivem Befund.
Mitteilung an die Mieter laut gesetzlicher Vorgaben
Überprüfung und Kontrolle der Einhaltung der Vorschriften laut Mess- und Eichgesetz (MessEG) sowie der Mess- und Eichverordnung (MessEV)
Umsetzung der Regelung in § 48 Absatz 4 (ThürBO) Landesbauordnung Thüringen (Rauchmeldernachrüstpflicht)
Neuvermietung
Kurzfristige Aufnahme des Mietobjektes bei Eingang einer Kündigung als zu vermarktende Immobilie
Übergabe an die Vermietungsabteilung oder einen Makler
Angebotsversand an vorgemerkte Interessenten
Serienmailing an eine ausgesuchte Zielgruppe und Inseration