Energiekennwert
Dieses 1936 vom Seidenfabrikanten Künzel errichtete Gebäude wurde im Jahr 1995 umfassend für ca. 1.000.000 DM saniert. Ebenfalls auf dem Grundstück befindet sich ein kleineres Einfamilienhaus, welches vom Hausmeister bewohnt wird, welcher das ganze Grundstück bewirtschaftet, da der Eigentümer nicht immer vor Ort ist. Außerdem hat der Eigentümer im Wohnhaus eine kleinere Einheit von 36 m², welche bei der zukünftigen Miete nicht berücksichtig sind. Diese Einheit würde nach Verkauf freiwerden.
Im Erdgeschoß befindet sich eine weitere Wohnung mit 56 m². Diese sowie die Wohnung im 1. OG mit 150 m² ist von der Arbeiter-Wohlfahrt angemietet. Die Dachgeschoßwohnung hat eine Fläche von 130 m².
Besonders beeindruckend ist das sehr große Grundstück, welches sicherlich in einzelnen Teilen noch weiter bebaut werden könnte. Dies müsste aber konkret mit den Behörden abgeklärt werden. Das Grundstück, gerade im hinteren Bereich, wird teilweise von Mietern genutzt und beinhaltet Sitzflächen bzw. kleinere Gartenlauben.
Dies ist momentan eine Vorabinformation, da wir erst noch weitere Unterlagen von den Behörden einholen müssen, da der Eigentümer im Ausland weilt. Wir werden Ihnen bei Anfrage aber die bereits zur Verfügung stehenden Unterlagen zukommen lassen und die anderen später nachreichen.
Das Anwesen befindet sich ca. 15 Fußminuten vom Stadtzentrum von Markneukirchen entfernt.
Markneukirchen ist eine der südlichsten sächsischen Städte im oberen Vogtland, auch als Musikinstrumentenstadt bekannt und liegt links und rechts des Schwarzbaches, einem Nebenfluss der Weißen Elster.
Die Stadt ist Teil des Elstergebirges und liegt auf einer Höhe zwischen 468 und 803 müNN.
Markneukirchen grenzt im Südosten an Tschechien. Nachbarstädte und -gemeinden sind Bad Brambach, Bad Elster, Adorf/Vogtl., Mühlental, Schöneck/Vogtl. und Klingenthal. Es bieten sich im Umkreis sehr viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung wie. z. B. Skifahren im Winter, Nutzung der Wellness- und Kurbäder, Ausstellungen etc.
Bekannt wurde die Stadt durch die Produktion von Musikinstrumenten (z. B. Gitarren und Geigen) sowie die Durchführung zahlreicher internationaler Musikwettbewerbe und diesbezügliche Ausstellungen im Musikinstrumentenmuseeum, welches 1883 durch Paul Otto Apian-Bennewitz (1847-1892) gegründet wurde und sich weltweiter Bekanntheit rühmt.
Markneukirchen liegt an der B 283, welche über das Erzgebirge verläuft.
Baujahr: 1936
Heizungsart: Zentralheizung
Energieausweistyp: Verbrauchsausweis
Befeuerung/Energieträger: Gas
Energie mit Warmwasser: Ja
Energiekennwert: 149 kWh/(m²*a)
Besichtigungen sind nach vorheriger Terminabsprache auch am Wochenende möglich!
Unsere Geschäftsbedingungen, die Datenschutzerklärung und Widerrufserklärung sind Bestandteil dieses Angebotes. Sie können diese von uns anfordern oder auf www.immobilien-popp.de einsehen.
Die Angaben im Exposé wurden nach bestem Wissen und Gewissen und nach Informationen des Eigentümers gemacht. Grundlagen der Angaben, die im Text und in der Bildanlage aufgeführt wurden, sind Unterlagen, die dem Makler zur Verfügung gestellt bzw. z. K. gegeben wurden. Daher kann keine Gewähr für die Richtigkeit dieser Angaben übernommen werden. Wichtige Angaben zum Kaufobjekt bzw. Mietobjekt, insbesondere Zahlen und Maßangaben sowie Darstellungen auf Grundrissen oder Zeichnungsausschnitten, sind vom Interessenten bei Erfordernis zu überprüfen.
Außerdem bitten wir darum von alleinigen Außenbesichtigungen Abstand zu nehmen! Diese führen wir gemeinsam und mit Kenntnis des jetzigen Eigentümers durch.
Telefon: +49 (3661) 670609