Stadtansicht mit Gebäuden und leichtem Nebel

Aktuelles

MaklerbĂĽro Jan Popp & Immobilien Popp GmbH & Co. KG

Mit Jan Popp Immobilien sind Sie immer gut informiert, wenn es um Häuser, Wohnungen und Grundstücksimmobilien in der Region Greiz & Vogtland geht!

 Analoger Stromzähler mit Ziffernanzeige

Neue Regelungen fĂĽr An-, Ab- und Ummeldungen des Stromvertrags

Seit dem 6. Juni 2025, ist gemäß dem Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) keine rückwirkende Anmeldung oder Abmeldung für Stromlieferverträge mehr zulässig. Dies bedeutet, dass bei Mieter-, Eigentümer- oder Verwalterwechseln die Mitteilung über den Wechsel, sofern die Zählernummer bereits zugeordnet wurde, frühzeitig und vor dem tatsächlichen Wechseltermin erfolgen muss (mindestens zwei Wochen).

mehr erfahren

 Stapel Geldscheine und MĂĽnzen als Symbol fĂĽr Finanzen

Gute Aussichten für Familien, beim Immobilienerwerb die Grunderwerbssteuer gefördert zu bekommen!

Thüringische Unterstützung Wohneigentum für Familien wird wahrscheinlich erweitert und wird auch im Jahr 2025 noch zur Verfügung stehen. Aber wie die TAB mitteilt, werden die konkreten Bedingungen und die Höhe der Förderung vom Freistaat Thüringen in Zusammenarbeit mit der Thüringer Aufbaubank (TAB) bestimmt und können sich im Laufe des Jahres ändern.

mehr erfahren

 Blick auf Finanzamt‑Gebäude mit Schriftzug „Finanzamt“

Grunderwerbsteuer für nachträgliche Sonderwünsche

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in seinen Entscheidungen vom 30.10.2024 (II R 15/22 und II R 18/22) die Grundsätze zur Grunderwerbsteuer für Sonderwünsche des Käufers bei einem noch zu errichtenden Gebäude konkretisiert.

mehr erfahren

 Blick auf Finanzamt‑Gebäude mit Schriftzug „Finanzamt“

Was ändert sich steuerlich für Immobilienbesitzer?

Korrekturmöglichkeit beim Grundsteuerbescheid, Photovoltaikanlagen bis 30 KW, Gemeinnützigkeit bei Wohnungen, Erbschaftsteuer kann bis zu 10 Jahre gestundet werden...

mehr erfahren

 Foto mit Hausmodell auf Lupe als Symbol fĂĽr Immobilienbewertung

Worin sich Pacht und Miete unterscheiden

Wenn der Eigentümer einer Immobilie diese nicht selber nutzen will, vermietet er sie in der Regel. Dies kann komplett oder in Teilen – z.B. einzelne Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus – geschehen. Befindet sich jedoch im Erdgeschoss dieses beispielhaften Gebäudes ein Ladenlokal, das gastronomisch genutzt wird, ist dieses meist verpachtet. Doch worin genau liegt eigentlich der Unterschied zwischen Miet- und Pachtverhältnis?

mehr erfahren

 Symbolbild fĂĽr Finanztransaktionen mit Geldscheinen

Immobiliensuche: Gute Vorbereitung erhöht die Chance aufs Traumhaus

Die Idee von einem neuen Zuhause, die Vorstellung vom Traumhaus, ist eine emotionale Angelegenheit. Doch damit dieser Traum wahr werden kann, sollten schon die ersten Schritte ganz rational und dynamisch angegangen werden.  Denn wie bei vielen anderen wichtigen Entscheidungen im Leben gilt auch beim Immobilienerwerb: Vorbereitung ist fast alles. Was dann oft noch fehlt? Schnelligkeit!

mehr erfahren

 Porträt zweier Personen – Sara und Jan – vor neutralem Hintergrund

Aus Immobilienverwaltung Jan Popp e.K. wird Immobilien Popp GmbH & Co. KG!

Was viele bei Einzelunternehmen vergessen, wenn der Inhaber erkrankt bzw. gar verstirbt, gelten die erteilten Vollmachten bezĂĽglich einer Hausverwaltung nicht mehr. Bei Tod erlischt sogar die Firma.

mehr erfahren

 Hell beleuchtetes modernes Haus im Tageslicht

IVD: Das IVD-Minuten-Update ĂĽber die EU-Sanierungsvorgaben und ein fĂĽr OLG-Urteil

Alle Infos zum neuen Gebäudeenergiegesetz

mehr erfahren

 Paragraphenzeichen auf neutralem Hintergrund, Symbol fĂĽr Recht und Gesetz

IVD: Upgrade Gebäudeenergie-Gesetz vom 11.09.23

Das überarbeitete Gebäudeenergiegesetz wurde nach langer Diskussion am 8. September 2023 vom Bundestag beschlossen und tritt ab dem 1. Januar 2024 in Kraft. Das GEG regelt, welche Anforderungen es an Heizungen und Gebäude gibt, Energie zu sparen.

mehr erfahren

 Gebäude­fassade mit Fensterfront und klaren Linien

IVD: Gebäudeenergie-Gesetz

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) regelt, welche Anforderungen es an Heizungen und Gebäude gibt, Energie zu sparen.

mehr erfahren

 Stapel Geldscheine und MĂĽnzen als Symbol fĂĽr Finanzen

Bafin warnt vor Teilverkauf von Immobilien

Immobilien-Teilverkauf ist ein relativ neues Produkt, mit dem sich Anbieter vor allem an ältere Eigenheimbesitzerinnen und -besitzer wenden. Das Werbeversprechen: Sie können Ihre Immobilie teilweise zu Geld machen und bleiben trotzdem „Herr im Haus“. Wie läuft ein solcher Immobilien-Teilverkauf ab? Und worin bestehen die Nachteile? Das hat die BaFin in einer Verbraucherinformation und einem Podcast genauer für Sie beleuchtet.

mehr erfahren

 Freistehendes Wohnhaus bei Tageslicht mit Hausnummer im Vordergrund

FĂĽr 3000 Wohnungen verantwortlich

OTZ: Tobias Schubert Greiz. Das Treffen ist schon außergewöhnlich, das geben selbst die Beteiligten zu: Drei Immobilienverwalter – Albrecht Immobilenwirtschaft, die Greizer Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft mbH (Gewog) um Geschäftsführerin Mandy Gläser und die Immobilienverwaltung Jan Popp, die eigentlich Konkurrenten sein sollten, kommen zum Pressetermin gemeinsam. „Wir verstehen uns alle gut und es funktioniert auch ohne Ellenbogen. Es ist ein gutes Miteinander“, freut sich Jan Popp. Noch glücklicher ist er allerdings über den Grund, der die drei Unternehmen zusammengebracht hat.

mehr erfahren

 Gebäude­fassade mit Fensterfront und klaren Linien

ZIA: Bedeutung der Immobilienbranche

Die Immobilienwirtschaft spielt sowohl für die Bundesrepublik Deutschland als auch für die Europäische Union eine bedeutende Rolle. Sie trägt zu erheblichem Teil zur Stärke und zum Wachstum der Wirtschaft bei und versorgt die Gesellschaft mit Lebens- und Arbeitsräumen. Die Immobilienwirtschaft – wichtiger Wirtschaftszweig und Wachstumsmotor.

mehr erfahren

 Außenaufnahme eines Hauses oder Gebäudes unter natürlichem Licht

Austauschpflicht fĂĽr alte Ă–lheizungen: Wer handeln muss

Hauseigentümer, die Gas- oder Ölheizkessel betreiben, die vor dem 1.1.1994 eingebaut wurden, müssen die alten Heizungsanlagen 2023 ausmustern. Das regelt das neue Gebäudeenergiegesetz. Es gibt aber auch Ausnahmen von der Pflicht – und beim Austausch sind Förderungen drin.

mehr erfahren

 Zertifikat mit Siegel auf strukturiertem Hintergrund

Jetzt qualifizierter Verwalter nach § 26a WEG

Nach 120 Unterrichtsstunden bei der IHK hat Jan Popp die PrĂĽfung zum "Zertifizierten Verwalter nach § 26 a Wohnungseigentumsgesetz" erfolgreich bestanden.  Er fĂĽllt nun die Voraussetzungen, welche nach der WEG-Novelle 2020 neu eingefĂĽhrt wurden.

mehr erfahren

 Stapel MĂĽnzen mit wachsender Linie als Symbol fĂĽr Zinsen

IVD: Verschenken von Einfamilienhäusern wird ab 2023 teurer

Wer plant, sein Haus im Wege der vorweggenommenen Erbfolge auf die nächste Generation zu übertragen, sollte dies vorziehen und den Vertrag noch in diesem Jahr unterschreiben. Insofern ist Eile geboten, weil der Vertrag notariell beurkundet werden muss und die Notare zum Ende des Jahres nur noch wenige Termine frei haben werden. Es genügt, wenn dieses Jahr der notarielle Vertrag noch unterschrieben wird. Der Übergang des Eigentums kann im Jahr 2023 stattfinden.

mehr erfahren

 Stapel Geldscheine und MĂĽnzen als Symbol fĂĽr Finanzen

Tagesschau: "Das ist eine zweite Miete"

Hohe Gas- und Energiepreise "Das ist eine zweite Miete"

Stand: 30.06.2022 08:13 Uhr

Die Gaspreise explodieren. Das bekommen inzwischen viele Verbraucher durch massive Preiserhöhungen ihrer Versorger zu spüren. Der mögliche Wechsel zu einem anderen Anbieter birgt Risiken.

mehr erfahren

 Stapel MĂĽnzen mit wachsender Linie als Symbol fĂĽr Zinsen

Wenn der Traum vom Eigenheim platzt

Rasch steigende Baukosten und Bauzinsen haben fĂĽr die meisten Normalverdiener den Traum von der eigenen Immobilie zunichte gemacht. Wer dennoch kaufen will, sollte einiges beachten - und schnell handeln.

mehr erfahren

 Abstrakte Grafik oder Illustration in gedeckten Farben

Entlastungspaket: Unterstützung vom ZIA, Enttäuschung beim BFW

Immobilienmanager: Die Immobilienverbände ZIA und BFW kommentieren das sogenannte Entlastungspaket der Bundesregierung - die Ansichten polarisieren.

mehr erfahren

 Gebäude­fassade mit Fensterfront und klaren Linien

Bund gibt weitere Milliarden für Sanierungsförderung frei

Vergangenen Monat ist das Programm fĂĽr energieeffizientes Bauen wiederaufgenommen worden. Nun werden weitere 4,67 Milliarden Euro dafĂĽr bereitgestellt.

mehr erfahren

 Zeitungsausschnitt der OTZ‑Titelseite vom 09.12.2021

OTZ: In Immobilien und ihre Geschichten verliebt

Jan Popp feiert mit seinem Unternehmen 30-jähriges Bestehen und bekommt ganz besondere Glückwünsche

mehr erfahren

 Porträt von Jan und Sara Popp nebeneinander

30 Jahre MaklerbĂĽro Jan Popp

Heute vor 30 Jahren, am 01.12.1991, habe ich mein Gewerbe angemeldet und mich auf einen holprigen und unvorhersehbaren Weg  egeben. Es war nicht einfach und ich habe viel Lehrgeld gezahlt, wie wohl auch so viele andere in dieser Zeit.

mehr erfahren

 Gebäude­fassade mit Fensterfront und klaren Linien

Sanierung

Ist Ihre Immobilie in die Jahre gekommen? Das ist noch lange kein Grund, dem Glanz vergangener Tage nachzutrauern. In vielen Fällen lohnt sich eine Sanierung, die Ihr Haus nicht nur energetisch besser dastehen lässt. Das Wichtigste dabei: ein guter Plan mit optimaler Umsetzung. Und das geht so...

mehr erfahren

 Modernes Bürointerieur oder Immobilien­umgebung

Verkaufszeitpunkt

Wenn eine Immobilie den Eigentümer wechseln soll, gibt es dafür im Wesentlichen zwei Zeitpunkte: einen richtig guten und einen ziemlich schlechten. Dass man den idealen Moment für den Verkauf einer Wohnung, eines Hauses oder Grundstücks nicht verlässlich vorhersagen kann, liegt in der individuellen Natur der Sache. Aber es gibt wichtige Kriterien.

mehr erfahren

 Symbolbild „Scheidung“ mit zerbrochenem Herz und Vertrag

Ehe-Aus – und was mit Haus

Mit einer (Ent-) Scheidung steht oft die nächste ins Haus: Das Ende einer Ehe wirft unweigerlich die Frage auf, was mit der gemeinsamen Immobilie geschehen soll. Doch zum Glück im Unglück gibt es mehrere Möglichkeiten.

mehr erfahren

 Panoramafoto im Querformat, vermutlich Landschaft oder Architektur

100 EUR Gutschein gewonnen & gesponsert

Anfang des Jahres haben wir an unsere Kunden ein Mailing versendet, mit dem wir zeigen wollten, wie man eine solche Kundeninformation individuell auf den jeweiligen Kunden zugeschnitten aufbauen kann. AuĂźerdem gab es die Chance auf einen Gutschein im Wert von 100 Euro. Unter allen, die am Gewinnspiel teilgenommen haben, haben wir diese Woche den glĂĽcklichen Gewinner per Los ermittelt.

mehr erfahren

 Porträtfoto von Jan Popp, vermutlich in Geschäftskleidung

Das neue WEG ab 01.12.2020

Die neue WEG-Reform. Ein Bericht von IVD-Mitglied Jan Popp, als Immobilienverwalter seit 1992 im thüringischen und sächsischen Vogtland tätig, über die Neuerungen der beschlossenen WEG-Reform. Die WEG-Reform tritt am 1.12.2020 in Kraft.

mehr erfahren

 Hand zeichnet Diagramm auf Dokument fĂĽr Immobilienwertermittlung

Wiwo: Kostenlose Immobilienbewertung im Internet – taugt das was?

In drei Minuten einen Immobilienwert ermitteln, das verspricht die Online-Plattform Immobilienscout24 – und das Ganze auch noch kostenlos. Das lockt viele Immobilieneigentümer an, die wissen wollen, wie viel Haus oder Wohnung zuletzt an Wert gewonnen hat.

mehr erfahren

 Großformatiger 3D‑Bau­drucker errichtet Wände aus Beton‑Schichten

Maurer ĂĽberflĂĽssig: In Beckum entsteht Deutschlands erstes Wohnhaus aus dem 3D-Drucker

Die Stadt Beckum hat rund 37.000 Einwohner und liegt im Regierungsbezirk Münster. Bekannt ist die Ortschaft als Hochburg des westfälischen Karnevals. Nun aber wird sie auch Schauplatz einer Deutschlandpremiere. Denn in der Stadt wird aktuell Deutschlands erstes Wohnhaus aus dem 3D-Drucker errichtet. Zuvor allerdings mussten zahlreiche bürokratische Hürden genommen werden. Denn natürlich konnte nicht einfach der Standardprozess zur Genehmigung von Neubauten verwendet werden. Stattdessen mussten an der TU München zunächst aufwändige Materialtests durchgeführt werden.

mehr erfahren

 Paragraphenzeichen auf neutralem Hintergrund, Symbol fĂĽr Recht und Gesetz

WEG-Reform 2020

Der Bundesrat hat in seiner Plenarsitzung am 9. Oktober 2020 das Gesetz zur Förderung der Elektromobilität und zur Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes in der Fassung vom 17. September 2020 des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfes eines Gesetzes zur Förderung der Elektromobilität und zur Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes und zur Änderung von kosten- und grundbuchrechtlichen Vorschriften gebilligt.

mehr erfahren

 SatellitenschĂĽssel auf dem Dach des MaklerbĂĽros Jan Popp

Keine Gebührenpflicht für Fernseh- und Hörfunkprogramme

Wohnungseigentümergemeinschaften müssen für die Weiterübertragung von Fernseh- und Hörfunkprogrammen an die einzelnen Wohnungseigentümer, die über die Gemeinschaftsantenne der Wohnanlage per Satellit empfangen werden, keine Lizenzgebühren an eine Verwertungsgesellschaft wie die GEMA oder VG Media zahlen.

mehr erfahren

 Blick auf Finanzamt‑Gebäude mit Schriftzug „Finanzamt“

Welt: Der unantastbare Kostenblock beim Immobilienkauf

Obwohl die Zinsen niedrig sind, können sich viele Deutsche kein Wohneigentum leisten. Schuld sind die hohen Nebenkosten. Während die Politik bei den Maklergebühren aktiv geworden ist, bleibt ein anderer Kostenblock ohne Veränderung.

mehr erfahren

 Stapel MĂĽnzen mit wachsender Linie als Symbol fĂĽr Zinsen

FOCUS: Immobilienkäufer profitieren: So billig gab es Baugeld fast noch nie

Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie haben die Zinsen für Immobiliendarlehen zuletzt leicht sinken lassen. Damit profitieren Häuslebauer und Immobilienkäufer weiter von extrem günstigen Konditionen.

mehr erfahren

 Hochformatiges Titelbild mit Gebäudesilhouette

Gaststätte „Zur Eiche“ eröffnet mit neuem Betreiber

Heute konnte ich Zoran Rajovic und seiner Partnerin zur Eröffnung gratulieren. Ab dem 01.08.2020 bieten sie hier, in der mit einer 600jährigen Geschichte bestehden Gaststätte in den Plauensche Straße 57 in Greiz, deutsche und kroatische Küche an.

mehr erfahren

 Blick auf Stadt Greiz mit markanten Gebäuden und Umgebung

MDR-Bericht zum Greizer Immobilienmarkt

Der MDR strahlte am 21.07.2020 um 20:15 Uhr in der Sendung Umschau einen Bericht zum Immobilienmarkt in Mitteldeutschland aus. Die Städte Greiz und Radebeul standen im Vordergrund.

mehr erfahren

 Außenansicht des Maklerbüros Jan Popp mit Beschilderung

OTZ: Silberhochzeit mit der guten Seele des BĂĽros gefeiert

OTZ: Katja Grieser

Ziemlich verdutzt schaute Kerstin Hübschmann heute, 1. Juli, drein, als ihr Chef Jan Popp vor dem gemeinsamen Mittagessen aufstand und eine Rede hielt, in der er sie in höchsten Tönen lobte.

mehr erfahren

 Ausschnitt eines News-Artikels mit Ăśberschrift und Bild

Was bedeutet die Mehrwertsteuersenkung fĂĽr Makler und Kunden

Die Umsatzsteuerermäßigung wegen Corona vom 01.07.2020 bis 31.12.2020 gilt auch beim Kauf oder Anmieten von Immobilien bezüglich der Provisionsrechnung. Hier wird auf dem Nettobetrag in dem oben aufgeführten Zeitraum statt 19%, 16% Mehrwertsteuer aufgeschlagen.Auch bei gewerblichen Mietverträgen, welche mit Umsatzsteuer berechnet werden, verringert sich diese. Hier ergibt sich ein erheblicher Arbeitsaufwand, der auch in der Regel dem Mieter nichts bringt.Auschlaggebend für den ermäßigten...

mehr erfahren

 Tabelle zur Kaufkraft-Verteilung mit Zahlen und Balken

Kaufkraft der Rentner im Landkreis Greiz und Vogtlandlandkreis auf Platz 6 und 3 im deutschlandweiten Vergleich.

Laut einer Studie von Prognos AG im Auftrag der GDV (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.) haben Rentner im Landkreis Greiz und dem Vogtlandlandkreis die höchste Kaufkraft. Neben der Studie gibt es hierzu auch bereits eine Veröffentlichung in der Süddeutschen Zeitung. Wir selbst verzeichnen seit einiger Zeit steigende Zuzüge aus Bayern und Hessen. Hier können Sie die Artikel nachlesen:Artikel Süddeutsche Zeitung Veröffentlichung Prognos

mehr erfahren

 Foto eines Zeitungsartikels mit Text und Aufmacher

Keine Eigentümerversammlungen möglich!

Zunächst gab es die Annahme, dass EigentĂĽmerversammlungen bis 30 Personen möglich sind. Wir haben daraufhin beim Landratsamt Greiz angefragt und die Antwort bekommen, dass einschränkend klargestellt wurde, dass mit Versammlungen solche nach  Â§ 1 des Versammlungsgesetzes in der Fassung vom 15. November 1978 (BGBl. I S. 1789) in der jeweils geltenden Fassung gemeint sind. Somit sind von der Ausnahmeregelung des § 3 Abs. 3a 3. ThĂĽrSARS-CoV-2-EindmaĂźnVO nur öffentliche Versammlungen oder...

mehr erfahren

 Foto eines Zeitungsartikels mit Text und Aufmacher

FAZ: Folgen des Coronavirus - Mehr Sorgfalt bei Immobilien

Wenn eine umfassende Krise den Alltag und die Finanzmärkte erschüttern, geht es den Menschen ähnlich wie wenn sie hören, es seien Taschendiebe unterwegs: Sie tasten instinktiv nach ihrer Geldbörse um sich zu vergewissern, dass diese noch da ist. Jeder der Vermögen besitzt, tut derzeit dasselbe. Immerhin bei einer Art von Vermögen scheinen sich die Deutschen sicher zu sein: Immobilien. 80 Prozent halten diese auch jetzt für sehr wertstabil, ist das Ergebnis einer Online-Umfrage des...

mehr erfahren

 Fassade oder Schild des Maklerbüros „Popp Maklerbüro“

Haufe: Wie Makler mit engen und mit weiten Märkten zurechtkommen

Maklerin Svenia Fischbach aus Hamburg und Makler Jan Popp aus Greiz mit der gleichen Aufgabe, aber unterschiedlichen Herausforderungen. Ein Beitrag des Fachmagazins "Immobilienwirtschaft".

mehr erfahren

 Foto eines Zeitungsartikels mit Text und Aufmacher

Auswirkungen der Coronakrise auf die Immobilien

Nahezu stündlich gibt es im Zusammenhang mit der Corina-Krise neue Entwicklungen und Ereignisse, die eine neue Risikobewertung erforderlich machen und sich auch auf uns als Immobilienverwaltung und Makler auswirken. Über einige Auswirkungen möchten wir Sie informieren. Wohnungsbesichtigungen Maklern und Verwaltern ist es weiterhin gestattet, an wechselnden Orten ihre Tätigkeit auszuüben. Daher können grundsätzlich auch Besichtigungen durchgeführt werden. Problematisch ist es grundsätzlich...

mehr erfahren

 Foto eines Zeitungsartikels mit Text und Aufmacher

Haufe: Verwalterbestellung und Wirtschaftsplan gelten wegen Corona-Krise ohne Beschluss fort

Damit WEG-Verwalter und Eigentümer während der Corona-Epidemie handlungsfähig bleiben, auch ohne Eigentümerversammlung, hat der Bundestag temporäre Regeln zum Wohnungseigentumsgesetz (WEG) beschlossen. Der zuletzt bestellte Verwalter bleibt vorerst im Amt – der aktuelle Wirtschaftsplan gilt vorerst fort.Der Bundestag hat das "Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht" beschlossen. Dieses enthält neben zahlreichen anderen...

mehr erfahren